| - Einfache, straffe Grundrisse |
regelmäßiges Konstruktionsprinzip, einfache
Anschlüsse, reduzierte Details, damit erhöhte Selbstbaumöglichkeit
|
| |
|
- Bau-
kastenprinzip |
leichte Erweiterbarkeit, Nachrüstbarkeit, auch
im Selbstbau |
| |
|
| - Einfache Gründung |
geringer Aushub, nur für Streifenfundamente
- Selbstbau! |
| |
|
- Bodenplatte
vom Erdreich abgelöst |
keine Abdichtungsmaßnahmen gegen Erdfeuchte,
nur Wärmedämmung, vereinfachter Selbstbau |
| |
|
| - Ein homogenes Dach über allem |
einfache Anschlüsse, keine Verwahrungen, geringe
Schadensanfälligkeit |
| |
|
| - Kaltdach |
optimaler sommerlicher Wärmeschutz - keine
Aufheizung, keine Dampfdiffusionsprobleme im Dach - Vermeidung von Feuchteschäden
Keine Dachdurchdringungen - keine Spätschäden
einfacher Dachaufbau - Selbstbau! |
| |
|
| - Große Dachüberstände |
hoher Witterungsschutz für Fassade |
| |
|
| - Alle Räume an Außenwänden |
natürliche Belüftung, kein mechanischer Aufwand,
geringer Kunstlichteinsatz |
| |
|